Ich muss ja gestehen, dass ich das erste Mal Flammkuchen selbstgemacht habe und hey, ich werde ihn nie wieder draußen bestellen! Ok, sag niemals nie...Es geht zu einfach und ist sehr schnell gemacht, auch wenn man mal wieder fast vor Hunger umkommt!
Ich habe diese vegane Flammkuchen Variante Elsässer Art letztens draußen gegessen und mir hat es so gut geschmeckt, dass ich mir sofort alle Zutaten kaufte und mich zu Hause ausprobierte. Das passiert eigentlich recht oft, also dass mich Gerichte, die ich in Restaurants esse inspirieren und dann kreiere und verfeiner ich sie nach meinem Gusto. Das ist also dieses Mal dabei rausgekommen.
Ach ja, es sei noch kurz gesagt, dass ich normalerweise nicht so der Fan von Fleischersatz-Produkten bin, also Lebensmittel, die wie Fleisch aussehen und schmecken sollen und es aber nicht sind. Ich persönlich esse zwar recht wenig und selten Fleisch, aber wenn dann soll es auch Fleisch sein. Warum? Ich finde diese Art zu kochen sehr unkreativ und suche lieber eine leckere Alternative und will keinen Nachahmer, versteht ihr was ich meine? Das gesagt, bin ich trotzdem auf den veganen "Speck" angesprungen-der ist echt zu gut! Und zugegeben, der Käse ist auch nicht schlecht :D
Zutaten für 2 Flammkuchen:
- 250 g Mehl
- 2 EL Olivenöl
- 125 ml Wassser
- 1/2 TL Salz
Für den Belag:
- 1 Stange Lauch
- 2 Scheiben Veggie Schinken Aufschnitt (Vantastic Foods)
- handvoll geriebenen Käse (Wilmersburger Pizzaschmelz)
- 1 Becher Creme Fraiche (Soyanda Sauerrahm)
- Salz / Pfeffer
Andere Varianten: Ich glaube die sind hier endlos! Im Prinzip geht hier einfach alles! Alles worauf ihr Lust, oder der Kühlschrank hergibt, oder saisonal ist-ausprobieren ist das Zauberwort.
Meine Variante war nur besonders interessant, weil sie eben ein "Ersatz" ist und trotzdem einfach nur richtig schmeckt :) Viel Spaß beim Nachkochen!
Youtube - Twitter - Facebook - Instagram - bloglovin´
Flammkuchen praktisch nach dem gleichen Rezept gehört in unserem Haushalt zu den absoluten Favoriten. Allerdings verwende ich anstatt Creme Fraiche Schmand - aber diese vegane Schinken-Variante muss ich unbedingt ausprobieren!
AntwortenLöschenwww.dressedwithsoul.blogspot.de
Es ist einfach so lecker, gell:)) Und geht so schnell!
LöschenDas habe ich auch schon mal selber gemacht, echt lecker! Lg Lena
AntwortenLöschenwas kann man denn statt creme fraiche und schmand nehmen, damit es nicht nur vegetarisch sondern vegan ist?
AntwortenLöschenAchso, also so wie du es im Post siehst, ist es komplett vegan. Ich habe einen Käseersatz genommen-im Rezept steht die genauere Bezeichnung. Müsste noch mal die Marken aufführen, fällt mir auf. Und als Creme Fraiche war es ein Sojaprodukt wie Sauerrahm. Ich werde es nachtragen, tut mir leid dafür
LöschenIch liebe Flammkuchen, hab aber noch nie einen selbst gemacht.
AntwortenLöschenNa dann mal los! :))
LöschenSalt :P
AntwortenLöschenHaha ja, auch eben gemerkt hihi
LöschenIch bin ja echt kein TK-Mensch, aber ich muss sagen die Flammkuchen aus der Tiefkühlabteilung schmecken schon echt gut. Ich finde das Rezept super interessant und hab es mir auch gleich abgespeichert, ich befürchte bloß dass in diesem Fall meine Faulheit siegen wird..
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Saskia von http://lifeoffashionbambi.blogspot.de/
Hihi :) Aber es geht echt so schnell, kann man auch spontan oder im voraus machen und auch einfrieren. Dann einfach etwas länger in den Ofen schieben, wie bei meinem Pizza Rezept :)
LöschenIst das vegan? Creme Fraiche und Käse sind doch aus Milch oder ist das ne vegane Variante der beiden Produkte?
AntwortenLöschenGenau, beide Produkte sind im Rezept vegan ausgetauscht :)
LöschenCreme Fraiche ist alles andere als vegan :) oder gibts da ne ersatzvariante?
AntwortenLöschenJa, es gibt eine Sojavariante davon, die ich für das Rezept verwendet hatte. Habe es jetzt nachgetragen, sorry dafür
LöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
LöschenBei Tegut gibt es auch veganen Creme fraiche. Weiss nur leider gerade nicht wie der heisst. Ansonsten kann man als Alternative vielleicht ungesüßten Sojajoghurt nehmen
AntwortenLöschenGenau odr was noch besser schmeckt: Frischkäse vielleicht schon mit Knoblauch oder Kräutern :) Gibt es natürlich auch vegan
LöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenich esse gar kein fleisch mehr, und bin froh, dass es ersatzprodukte gibt. als ich noch fleisch as, hab ich das auch nie verstanden, wieso es zeug gibt, was kein fleisch ist, aber so aussieht und schmeckt. jetzt weiß ich warum und schätze es sehr: ich verzichte aus ethischen gründen, nicht, weil es mir nicht schmeckt. deswegen ist es super, dass es nen ersatz gibt.
AntwortenLöschenDas verstehe ich natürlich:) Ich finde es generell nur schöner, wenn man beim Kochen etwas kreativer umgeht und vielleicht etwas besseres, leckeres mit Gemüse etc. kreiert als dann "nur" einen Fleischersatz zu nehmen. Meistens ist da die Zusammenstellung bei diesen Produkten auch nicht die gesündeste Variante, weißt du was ich meine?
LöschenIch persönlich esse z.B. kein Schweinefleisch, deswegen habe ich mich aber besonders über den gelungenen Fleischersatz für dieses Rezept gefreut- toller rauchiger Geschmack und gute Konsistenz :) Ich kann verstehen, dass es manchen Gerichten einfach noch besser machen kann.
naja, seitan besteht ja nur aus weizeneiweiß, das ist nicht ungesund, und soja, darüber kann man streiten - aber "nur" fleischersatz ess ich ja nicht, natürlich wird das in ein gericht integriert :). ich finde es halt schön, dass man so dinge, die man mit fleisch gern gegessen hat, leicht "nachbauen" kann :)
LöschenHört sich super lecker an und habe es grad eben für meinen Freund nachgekocht (ist das überhaupt kochen oder schon backen? X) ), jetzt warte ich darauf, dass es fertig ist. Sieht schon super viel versprechend aus, freu mich drauf :)
AntwortenLöschenSchönes Rezept. Alternativ tut es auch Sojasahne und Räuchertofu :) Aber ich hoffe trotzdem, das es hier bald auch veganen Sauerrahm geben wird :D
AntwortenLöschennice!!! werde ich auf jeden fall auch ausprobieren.
AntwortenLöschenIch mische Schmand, Käse, Lauch und Schinken immer direkt untereinander und verteile es dann auf den Teig....sieht dann vllt nicht mehr typisch nach Flammkuchen aus, schmeckt aber supi!
AntwortenLöschenWerde ich für meinen Geburtstagsbrunch machen! :)
AntwortenLöschenIch bin so ein Flammkuchen-Junkie! ^^
Und deine Rezepte gelingen eh immer! ;)
Oh, habe dein Bild schon auf Instagram gesehen und werde es auf jeden Fall ausprobieren!:))
AntwortenLöschenHabe gerade ein veganes Fooddiary auf meinem Blog hochgeladen, wer mag kann ja mal vorbeischauen, würde mich über Kommentare und Tipps freuen.
Liebste Grüße
Franzi
fraancisfashion.blogspot.de
Oh vielen lieben Dank für das Rezept! Klingt ja echt simpel und ich glaub ich werd' mich mal ran trauen.
AntwortenLöschenHab da eine tolle Variante vom Flammkuchen vor ein paar Wochen in einem Restaurant gegessen und mit diesem Rezept für den 'Boden' werd ich es mal nachbacken. Ich hatte Flammkuchen mit Feigen und Ziegenkäse - ein Traum! Es hat herrlich geschmeckt!
Liebe Grüße
Wow....das sieht sehr lecker aus!!! Werde ich definitiv mal nachkochen...
AntwortenLöschenlg
beautiful-way-of-life.blogspot.de
Hört sich echt lecker an. Probier ich morgen gleich aus! Danke :))))
AntwortenLöschenSuper Rezept!
AntwortenLöschenIch liebe auch Flammkuchen in allen Varianten. Super ist auch die griechische Variante mit Schmand, Schafskäse und Pepperoni, oder süß mit Schmand, Äpfeln oder Bananen und Zimt :) yummy!
Ohhh nein sieht das lecker aus!! Jetzt hab ich Hunger und Morgen haben auch noch die Geschäfte zu :(
AntwortenLöschenHey Mira,
AntwortenLöschenEcht tolle Rezepte. Ich fänds super, wenn du die Zubereitung auch noch dazuschreibst. Ich speicher mir Rezepte immer ab, zum Beispiel mit Evernote, aber die Kochschritte als Video sind dazu leider etwas unbrauchbar.
Ansonsten toller Blog, bist auch gleich in meinem Blogroll gelandet ;)
Liebe Grüße
Sophie
www.misssophieb.blogspot.de
Liebe Mira,
AntwortenLöschendas sieht ja super lecker aus!!!! Ich werde im Moment auch zur Teilzeit-Veganerin! Ein schönes Rezept, dass ich mal nachkochen/ backen werde!
Liebe Grüße aus Frankfurt
Anna
http://stil-box.net/
Hab ihn jetzt schon 2mal gemacht, aber ohne den "Speck", stattdessen mit roter Paprika und Zwiebeln..... Hmmmmm, yummie! Danke fürs Rezept! Hatte vor ewigen Zeiten mal eins, aber das ist unauffindbar verschwunden.
AntwortenLöschenHallo Mira!
AntwortenLöschenHabe das Rezept heute einmal ausprobiert, nur dass ich die Zutaten auf drei Flammkuchen erweitert und statt dem Ersatz richten Speck, etc. genommen habe.
Hat auch alles ganz gut geklappt, nur als die Drei dann im Ofen waren, konnte ich schon nach ein paar Minuten beobachten, wie der oberste anfing kross zu werden, die unteren beiden sich jedoch gar nicht veränderten. Na ja, ich habe dann noch ein bisschen gewartet, bis der oberste fertig aussah (an den Rändern war er schon braun), dann hab ich den rausgeholt und die anderen beiden jeweils eine Etage höher versetzt, damit die auch mal ein bisschen Farbe abbekommen.
Jedenfalls musste ich dann feststellen, dass der Flammkuchen außen kross und innen nicht richtig durch war. Und ich habe keine Ahnung, wieso. Liegt das am Backofen? Oder an der Einstellung? Habe Ober-/Unterhitze ausgewählt, auf 240 Grad, nachdem ich dann bemerkt habe, dass der nicht durch gebacken ist, habe ich die anderen beiden auf Heißluft bzw. Umluft laufen lassen. Das Ergebnis ist allerdings auch nicht viel besser gewesen.
Frage mich jetzt, ob ich etwas falsch gemacht habe, vielleicht zu viel Creme fraiche? Obwohl die Schicht eigentlich sehr dünn war und ich sogar noch einiges über hatte ... (Habe aber auch zwei Packungen vermischt)
Hast du einen Tipp für mich? :)