Freitag, 15. November 2013

Asiatische BB Creams

Misha M Perfect Cover BB Cream No. 23 und  Ginvera Green Tea Nude Cover BB Cream 


Diese beiden BB Creams habe ich seit Monaten getestet und das sind meine Erfahrungen…

Ich muss zugeben, dass ich da etwas spät dran bin, was BB Creams angeht! Sie waren plötzlich wieder da und nun gibt es sie praktisch von allen Marken ob High-end, im Drogeriebereich, in der Apotheke oder eben auch die berühmtesten- in der asiatischen Kosmetik. Ich durfte die gehypte Missha M Perfect Cover BB Cream SPF 42 * und die Ginvera Green Tea Nude Cover BB Cream *-beide von www.bestbbcreams.co.uk zu Verfügung gestellt-testen. 

Eine BB Cream kann oder soll ja alles können, wie einen ebenmäßigen Teint verleihen, die Haut den ganzen Tag mit Feuchtigkeit versorgen, Anti-Aging Eigenschaften haben, einen Sonnenschutz, Haut aufhellend und Haut verbessernd sein! Hab ich noch was vergessen? Solche All-in-one Produkte machen es mir immer sehr schwer dran zu glauben. So war ich super aufgeregt diese beiden hier endlich zu testen!

Ich werde euch wieder stichpunktartig auflisten, wie sich beide BB Creams verhalten um zum Schluss findet ihr mein Meinung.

Missha M Perfect Cover BB Cream SPF 42 No. 23: 

  • mittlere-hohe Deckkraft
  • hoher LSF 42
  • sehr pflegend/reichhaltig
  • cremige Konsistenz
  • etwas gräulich im Farbton
  • dewy finish
  • duftet cremig
  • verbessert das Hautbild 
  • 20 ml
  • Preis: 7, 99 GBP

Ginvera Green Tea Nude Cover BB Cream:

  • mittlere Deckkraft
  • universal Farbton
  • LSF 30
  • dünne/wässrige Konsistenz
  • duftet nach grünem Tee
  • natürliches finish
  • verbessert das Hautbild
  • 25 ml
  • Preis: 16, 99 GBP

Meine Meinung und Vergleich:

Die Misha M Perfect Cover BB Cream ist sehr cremig in ihrer Konsistenz und lässt sich am besten mit den Fingern wie eine Creme auftragen. Die Farbe ist recht gräulich, passte sich aber ganz gut an meinen Hautton an und fiel nicht sonderlich auf. Wenn überhaupt, dann ist die Farbe etwas zu rosig für mich. Der Duft ist auch sehr angenehm. Ich spüre schon beim Auftragen wie reichhaltig dieses BB Cream ist, also auch als alleinige Pflege möglich oder auch bei trockener Haut. Komplett aufgetragen ist sie sehr klebrig und nass und bei meiner Mischhaut, muss ich sie unbedingt mit einem Puder fixieren-so hielt sie auch den ganzen Tag! Die Deckkraft ist mittel aber auf jeden Fall aufbaufähig und bleibt als ein glowy/dewy finish auf der Haut zurück. 

Die Ginvera Green Tea Nude Cover BB Cream kommt zwar auch wie die andere BB Cream in einer Tube mit Schraubverschluss, doch ist sie hier mit zu viel Luft gefüllt und prall. Das Produkt fließt oft einfach raus und man muss aufpassen nicht zu viel rauszudrücken. Diese BB Cream trage ich auch am liebsten mit meinen Fingern auf, wobei hier auch ein Pinsel schön ist. Die Konsistenz ist viel flüssiger und erinnert mehr an flüßige Fundations. Hier handelt es sich um einen Universal Farbton, der sich wunderbar an meinen anpasst-geradezu perfekt, würde ich mal sagen. Sie duftet schon recht intensiv nach grünem Tee, aber mir persönlich gefällt´s. Die Deckkraft ist mittel und das Finish seidig-natürlich. Ich muss auch hier mit einem Puder fixieren und auch öfter mal am Tag nachpudern-denn leider fängt meine T-Zone schon nach einigen Stunden an zu glänzen. 

Fazit: 

Ich habe jetzt beide BB Creams im Wechsel getragen und ab und zu auch wieder meine gewohnten Foundation (Nars Seher Glow, Bobbi Brown Even Finish) aber meine Haut sah noch nie besser aus! Mir gefällt die Ginvera Green Tea Nude Cover BB Cream ein bisschen besser, weil die Farbe einfach besser zu meinem Hautton passt und ich den Duft ganz gerne mag. Außerdem ist sie etwas leichter in ihrer Konsistenz und nicht zu reichhaltig für meine Mischhaut. Das Finish gefällt mir auch extrem gut, sodass ich diese BB Cream auch öfter als die andere getragen habe. 
Ich habe einige Pickelmale, die jetzt viel heller geworden und nicht mehr so sichtbar sind. Außerdem sind meine Rötungen im Wangenbereich sehr zurückgegangen, da ich sonst nichts an meiner Hautpflege verändert habe, kann ich es nur diesen BB Creams gutschreiben. Ich hätte das gar nicht so erwartet und bin sehr positiv überrascht! Man bekommt also eine Deckkraft wie bei einer flüßigen Foundation und hat aber auch noch Pflege und Schutz für die Haut-nicht schlecht:)


Misha M Perfect Cover BB Cream No. 23 und  Ginvera Green Tea Nude Cover BB Cream

10 Kommentare:

  1. Das liest sich ja sehr vielversprechend. Mit den üblichen Drogerie-BB-Creams bin ich leider nicht so zufrieden bisher. Da scheint sich ein Blick in Richtung Ginvera ja zu lohnen.
    Oder was kannst du vielleicht noch empfehlen für eher gelbstichige Häutchen?

    AntwortenLöschen
  2. Die Missha BB Cream ist derzeit mein Favorit. Bin seit einiger Zeit sehr zufrieden mit ihr, allerdings fängt die gräuliche Farbe allmählich an, mich zu stören...

    AntwortenLöschen
  3. Sind die also auch aufhellend? Hab sowas über asiatische BB-Creams gelesen... Hoffentlich ist das nicht ungesund:-)

    AntwortenLöschen
  4. Das erste Foto sieht sooooooooo toll aus! Aber mit dem Begriff 'dewy' komme ich nich klar...

    AntwortenLöschen
  5. Die Misha M Perfect Cover sieht schon ziemlich rosa aus. Meine haut ist ölig, daher bleib ich bei der Garnier BB creme für ölige haut. Es ist wirklich nicht leicht, Gute Pflege und Makeup für meinen hauttyp zu finden. Und die Garnier bleibt wirklich den ganzen tag matt und hat eine ziemlich hohe deckkraft.

    AntwortenLöschen
  6. Die BB Cream von Missha hab ich auch und ich mag sie sehr gern. Von der anderen lese ich das erste Mal. Kannte ich vorher noch gar nicht.

    AntwortenLöschen
  7. Ich denke für mich wäre die Misha M Perfect Cover auch zu rosa. Ich benutze die von Garnier für Ölige Haut und bin mit der ziemlich zufrieden, da sie wirklich matt bleibt und ich nicht anfange zu glänzen.Vielleicht werde ich die von Ginvera mal ausprobieren, man braucht ja auch mal abwechslung :)
    Schöner Post auf jedenfall!

    Liebste Grüße x

    www.vanysbeauty-ecke.blogspot.de

    AntwortenLöschen
  8. Die BB Cream von Missha hatte ich mal getestet, aber diese war nichts für mich, zu cremig und verwandelt mich sehr schnell in eine glänzende Speckschwarte, dabei hab ich nicht mal wirklich ölige Haut :/. Hab sie ziemlich schnell wieder abgegeben und bleib meiner BB Cream von Skin79 treu. Allerdings interessiert mich nach deinem Post die Ginvera Green Tea Nude Cover BB Cream sehr. Ich denke ich werde diese mal testen.

    Gruß,
    Jen von Project JBN

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Mira, ich habe den Eindruck, dass der Hype rund um die BB-Wubdercremes langsam vorbei geht... Wie ich das sehe sind sie Chemiekeulen: sehr hoher LSF, hohe Deckkraft und Mattierung, bleichende Eigenschaften usw. So etwas kann gar nicht gesund sein?!
    Generell würde es mich interessieren, wie du zu Inhalsstoffen in Kosmetik stehst - Parabene, Duftstoffe, Aluminiumsalze...
    LG

    AntwortenLöschen
  10. Ich bin immer noch ein großer Fan von BB Creams. Die Farbwahl ist immer ein bisschen schwierig aber es wird besser habe ich das Gefühl.

    Hier gibts z.b. kleine Sets mit verschiedenen BB Creams dann kann man die Farben einfach mal testen

    http://koreakosmetik24.de/product-category/shop/makeup/bb-cream-fuer-den-makelosen-k-beauty-teint/

    AntwortenLöschen