Mittwoch, 21. August 2013

yummypilgrim unterwegs: Ivory Club


Ihr erinnert euch vielleicht an das erste yummypilgrim unterwegs? Nein, hier ist es! Heute also nach langer Zeit wieder ein neuer Post in dieser Reihe, denn dieses Restaurant verdient es! :))

Gemeinsam mit meinem Freund hatten wir ein schönes Dinner im Ivory Club Taunusanlage 15, 60325 Frankfurt am Main. Das Restaurant ist eins von sechs Restaurants der Mook-Group. Wir waren übrigens auch schon mal im Restaurant Surf n Turf, das sehr zu empfehlen ist!

Ivory Club war lange an der Spitze der besten Restaurants in Frankfurt und weckte deswegen auch schon lange mein Interesse. Jetzt sollte es also sein! Es handelt sich um eine indische, aber modern interpretierte Küche-erwähnte ich schon, dass ich indisches Essen liebe? In Frankfurt boomt indisches Essen gerade, zumindest sprießen neben unzähligen Sushi Lokalen immer mehr indische Restaurants auf. Ich war aber auf die Interpretation im Ivory Club gespannt:)



Das Restaurant punktet auch mit seiner Optik, schon vorm Eingang stehen zwei riesige Elfenbeine-Namensträger und Markenzeichen des Restaurants. Es gibt auch die Möglichkeit draußen zu essen, aber ich wollte das Interieur sehen. Im Restaurant ist alles sehr dunkel gehalten-eben typisch für den Kolonialstil: Dunkelbraun und weiß-sehr geschmackvoll. Hier und da stehen große Tierskulpturen rum und ein schöner Pfau schmückt die Mitte des Raumes. Die Schönheit geht weiter, denn der (lange) Weg zur Toilette ist auch nicht ohne: Die weißen Wände sind fast komplett mit Kussmündern verziert, aber echte! Also Mädels, die auf dem Weg zum stillen Örtchen waren, hinterließen ihr "Autogramm"-süß sieht das aus.

Aber jetzt endlich mal zum Essen, ok:) Wir bestellten zunächst eine Vorspeise und zwar Schisch Kebab vom Lamm auf Salat, dazu gab es den typischen Minzdip, den man von indischen Restaurants gewohnt war. Es schmeckte ausgezeichnet! Mein Freund war ganz begeistert-er als Fleischliebhaber kam auf jeden Fall auf seine Kosten. Der Salat war aber auch nicht ohne, denn das Dressing gefiel mir hier besonders. Es war eigentlich eine ganz normale Vinaigrette mit der Besonderheit von geröstetem Sesam darin-genial und seitdem schon öfter zu Hause nachgemacht^^


Zum Hauptgang nahmen wir beide jeweils eine Platte. Ich die Meeresfrüchte und mein Freund die Fleischplatte (what else?). Dazu noch Knoblauch Naan (my favorite) und diverse Dips von mild bis feurig. Meine Platte war überschaubar, aber im nachhinein doch sehr gut portioniert. Die Komposition aus typisch indischen Gewürzen und Verfahren wie Grill, Curry und Tandoori gepaart mit Kartoffelsalat und einem Linsengemüse war für mich Neuland und passend gewählt. Ich mag es sehr gerne, wenn traditionelle Gerichte einen modernen Touch bekommen-hier absolut gekonnt. Mein Lachsfilet, die Riesengarnele wie auch die Jakobsmuscheln waren auf den Punkt gegart. Das Knoblauch Naan aber war für mich das Highlight! Ich bestelle es immer zu meinem indischen Essen und oftmals kommt es mit verbrannten Knoblauchstücken darauf an den Tisch, hier nicht. Ich vermute, dass die Knoblauchzehen in Öl zerdrückt wurden und die Brote dann damit bestrichen-so war jeder Bisschen ein Genuss.

Zum Dessert bestellten wir uns gemeinsam eine karamellisierte Ananas mit Joghurteis-leider das einzige auf der Karte, das so gut wie laktosefrei ist:( Das Eis durfte er dann essen. Die Ananas kam flambiert an den Tisch und der Kellner wollte das Feuer löschen, bevor uns das Eis wegfloss. Ich muss leider sagen, dass es zu früh war, denn die Ananasstücke waren  so was von extrem alkoholisch-bäh! Ich zwang mich es zu essen...Die Präsentation war auch nicht schön-sah draufgeklatscht aus. Man hätte auch das Eis separat oder auf einer Art Barriere servieren können, sodass das Feuer von alleine ausgehen kann. Leider versaute der stark alkoholische Geschmack alles und trübte auch den Karamellgeschmack:(
Wir hätten lieber etwas sagen sollen, aber blieben stattdessen ruhig-selbst Schuld.

Das Personal war sehr zuvorkommend, das Essen wurde schnell serviert und die Atmosphäre ist wirklich sehr schön. Die Speisen haben sehr gut geschmeckt und die Auswahl auf der Karte, bis auf das Dessert hat mir sehr gut gefallen. Natürlich handelt es sich bei diesem Restaurant um eine höhere Preisklasse, aber vielleicht gibt es bei euch ja bald etwas zu feiern? Ich würde das Ivory Club auf jeden Fall weiterempfehlen!

Preise: Für Vorspeisen zwischen 8,90 € und 18,90 €, Hauptgerichte zwischen 18,90 € und 34,90 €

In meinem letzten Follow my Weekend Video sind auch einige Eindrücke des Restaurants, also schaut dort mal rein!


Make-Up und Outfit zu dem Look findet ihr in diesem Video

5 Kommentare:

  1. OMG sieht das lecker aus... mhhhh...
    Tolles Outfit. Steht dir richtig gut.

    LG Rina

    AntwortenLöschen
  2. Wow, sieht echt nach einem traumhaften Restaurant auf und indisches essen ist eh wahnsinnig lecker;-)))) Mensch Miraaaa... Nun hab ich Huuuungerrrr ...!!!!! xD

    AntwortenLöschen
  3. Ich kann die das Biancalani in Frankfurt auch sehr empfehlen,falls du das noch nicht kennst.
    Ist am walther von cronberg platz und bietet internationale gehobene kueche an.
    Ist zwar auch etwas teurer,aber bewusst nicht zu teuer. Da gibts auch hauptspeisen fuer 8/9€
    Den ivory club wuerd ich aber auch gern mal ausprobieren...hab bisher nur einmal indisch/ayurvedisch gegessen und leidee waren die hauptspeisen alle mit obst und das mag ich nicht so gerne.

    AntwortenLöschen
  4. Hallöchen Leute ^^

    Ihr interessiert euch für Kosmetik, DIY, Mode und Rezepte? Dann schaut doch mal auf meinem Blog http://pastellblume.blogspot.co.at/ vorbei! Ich würde mich sehr über euren Besuch und vielleicht auch über den einen oder anderen Kommentar freuen :)

    Ich habe zwar erst vor einiger Zeit begonnen einen eigenen Blog zu schreiben, aber ich bin ganzem Herzen dabei und versuche immer besser zu werden. Dies geht leider nur wenn mich jemand auf meine Fehler hinweist und deshalb würde ich euch gerne bitten, einer kleinen Träumerin zu helfen!

    Ich würde mich wirklich sehr freuen ^^
    Eure Pastellblume <3

    AntwortenLöschen